Tauchbetrieb Lahami Bay
Tauchbasis: Die Hauptstation der Basis befindet sich zentral im Hotelbereich und ist für die Koordination der Tauchgänge und der Tauchausfahrten zuständig. Hier checkt man ein, trägt sich für jegliche Tauchgänge ein und bekommt auch das Leihquipment. Insgesamt stehen 70 komplette Aqualung-Ausrüstungen und 600 Alu-Flaschen, alle mit DIN/INT-Anschluß, zur Verfügung. Eine komplette Leihausrüstung inklusive Computer kostet pro Tag € 32,–. Darüber hinaus gibt es aber auch noch eine zweite Station mit Lagerraum am Hausriffeinstieg, um dort die Flaschenausgabe zu kontrollieren. Nitrox-Tauchen ist gegen Aufpreis (€ 3,– pro Flasche) möglich.
Tauchausbildung: Ausgebildet wird nach CMAS-Richtlinien.
Sprache: Deutsch und Englisch
Tauchplätze: Die vom Hotel aus angefahrenen Tauchplätze waren bisher nur durch wenige Kreuzfahrten zu erreichen, dementsprechend unberührt sind sie. Großfischbegegnungen sind hier keine Seltenheit! Die Unterwasserwelt ist in jeglicher Hinsicht beeindruckend – großer Fischreichtum, völlig intakte Korallen und interessante Unterwasserlandschaften sind nur ein Auszug aus den Highlights dieser Region.
Hausriff: Das Hotel Lahami Bay hat gleich drei verschiedene Hausriffe. Das Butterfly House Reef – ein Plattformriff, das Banana House Reef – ein Barrier Riff und das Lagoon House Reef – ein Saumriff. Unter dem Menüpunkt „Karte“ haben wir Ihnen die jeweiligen Riffe nocheinmal mit Stecknadeln markiert. Folgend eine kurze Erklärung zu jedem Riff:
Butterfly House Reef
Das kleinste der drei Riffe befindet sich nur 50m von dem Einstieg entfernt und sieht aus der Vogelperspektive betrachtet aus, wie ein Schmetterling. Es liegt genau zwischen dem Banana House Reef und dem Lagoon House Reef. Das Fleckenriff geht am tiefsten Punkt auf ca. 10-12m und steigt bis fast an die Oberfläche auf. Die Sandflächen hier sind überall mit bunten Hart- und Weichkorallen übersäht. Besonders fallen die großen Geweih- und Schirmkorallen auf. Die Tierwelt am Butterfly Reef ist genauso bunt, wie vielfältig, denn über 95 verschiedene Fischarten haben hier ihr Zuhause gefunden. So kann man zum Beispiel Putzer-Lippfischstationen mit Besenschwanz-Lippfischen, verschiedenen Arten von Falterfischen, Schwärme von Papageifischen und Kaiserfischen begegnen. An den angrenzenden Sandzonen kann man sogar mit etwas Glück Stechrochen und Torpedorochen bestaunen und nicht selten trifft man auch auf Schildkröten. Bei wenig Luftverbrauch lässt sich das Riff sogar mit einem Mal umrunden.
Banana House Reef
Das Banana House Reef ist das südlichste der drei Hausriffe und wirkt durch seine lange, schmale Form von oben wie eine Banane – daher auch der Name. Der Einstieg ist direkt an der Strandbasis, von wo aus man an dem sogenannten Babyriff vorbeischnorchelt. Anschließend kommt man zu einer Boje, welche das Banana House Reef markiert. Strenggenommen zählt eigentlich nur das Nordwestende des Riffs zum Hausriff, denn das Ende des Riffs erreicht man nur mit dem Boot. Das Riff ist der perfekte Platz für Fischschwarmbeobachtungen. Vor allem Papagei- und Lippfische kommen hier in hoher Zahl vor. Das Riff ist mit 2-7m Tiefe sehr flach, eignet sich aber hervorragend für Anfänger und hat auch einiges für erfahrenere Taucher zu bieten. Der bunte Korallengarten beheimatet zum Beispiel Zackenbarsche, Stachelmakrelen und Stechrochen. Des Öfteren werden hier auch Weißspitzenriffhaie und Schildkröten gesichtet. Am besten man betaucht dieses Riff schon am frühen Morgen, um die Chance auf Großfisch zu erhöhen.
Lagoon House Reef
Das Lagoon Hausreef befindet sich gerade einmal 150m vom Hotel entfernt und liegt am nächsten zur Tauchbasis. Es ist durchzogen von Kanälen und Lagunen. Außerdem befinden sich an diesem Saumriff neben einem bunten Riffdach viele kleinere Höhlen inklusive Bewohner. Der Korallengarten besteht überwiegend aus Astkorallen, Fingerkorallen sowie wirklich großen Pharaokorallen. Auch die Steilwände am Riffrand sind wunderschön mit Hart- und Weichkorallen übersäht. Tigerbarsche, Fleckenhechte und Unmengen an Falterfischen ziehen hier ihre Runden, ganz besonders schön sind hier auch die Schwärme von Doktorfischen. In den Lagunen kann man sogar mit etwas Glück Blaupunkt-Stechrochen beobachten und in den frühen Morgenstunden sind Schwarzspitzen- und Weißspitzenriffhaie keine Seltenheit.
Tauchablauf: Es werden Tagesausflüge, jeweils mit 2 Tauchgängen, mit Booten zu den vorgelagerten Riffen (Dauer variiert zwischen 20 bis 80 Minuten), sowie Hausrifftauchen, Nachttauchgänge(€ 40,–) und Early-Morning-Dives (€ 40,–) angeboten.
Anmerkungen: Es besteht Computerpflicht für jeden Taucher (Leihcomputer von Suunto für € 10,– pro Tag)! Zudem ist für Taucher mit weniger als 30 Tauchgängen ein kostenpflichtiger Guide (€ 6,–) vorgeschrieben.
Sonstiges: Vor Ort wird eine Riff-Gebühr/-Steuer von ca. € 7,– pro Tag pro Taucher berechnet.