• Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Rss
  • Home
  • Über Nautilus
    • Newsletter
    • Mediathek
    • Reiseberichte
    • Presse
    • Katalog
  • Informationen
    • Wissenswertes/FAQ
    • AGBs
    • Tauchen Generell
    • Bonusprogramm
    • Downloads
    • Partner
    • Konzept
  • Aktuelles
    • Aktuelle Informationen
    • Aktuelle Angebote
  • Kontakt
    • Buchungsanfrage
    • Angebots-Newsletter
    • Impressum
Call Your Buddy: +49-8143-93100
Nautilus Tauchreisen
  • Cuba
  • Karibik
    • Honduras
    • Bonaire
    • Curacao
    • Saba
    • Nicaragua
    • Grenada
    • Mexiko
    • Florida
    • Dominikanische Republik
    • British Virgin Islands
  • Rotes Meer
    • Nord-Ägypten
    • Süd-Ägypten
    • Sinai
    • Tauchsafaris
  • Mittelmeer
    • Griechenland
    • Malta
    • Spanien
    • Türkei
  • Asien
    • Philippinen
    • Bali
  • Südafrika
  • Tauchsafaris
  • Aktuelle Angebote
banner_asien_bali_statute

Bali

banner_indonesien_bali_fischschwarm

Bali

banner_indonesien_bali_balinese

Bali

banner_indonesien_bali_reisfeld

Bali

banner_indonesien_bali_tannah_lot_tempel

Bali

Menu
  • Übersicht
  • Top 10
  • Pemuteran
  • Tulamben
  • Ausflüge
  • Allgemeines
  • Karte

Allgemeine Informationen über Indonesien/Bali

Ein- und Ausreisebestimmungen:

Deutsche und österreichische Staatsangehörige benötigen bei einem Aufenthalt in Indonesien bis 30 Tage unter folgenden Bedingungen kein kostenpflichtiges Visum mehr: Einen noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültigen Reisepass mit mindestens einer freien Seite „Sichtvermerk“ für das Visum bei Ankunft.
Seit dem 26.06.2012 sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen.

Essen und Trinken:

Die indonesische Küche ist äußerst schmackhaft und gut gewürzt. Einige Spezialitäten sind beispielsweise Bami Goreng, Nasi Goreng, Nasi Campur und Sate-Gerichte (Fleisch mit Erdnusssoße). Die meisten Hotels bieten neben der indonesischen auch europäische Küche. Bitte verwenden Sie das Leitungswasser nicht als Trinkwasser.

Impf- und Gesundheitsbestimmungen:

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Beachten Sie aber die Standardimpfungen wie beispielsweise Tetanus, Polio, Diphtherie und Hepatitis A & B. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines Reisekomplettschutzpaketes. Lassen Sie sich rechtzeitig vor der Abreise von Ihrem Hausarzt oder einem Tropeninstitut in Ihrer Nähe über die aktuellen Bestimmungen/Empfehlungen beraten.

Insekten und Tiere:

Auf Bali gibt es nahezu überall die kleinere und größere Geckos. Sie sitzen an den Wänden (auch in den Zimmern) und sind bei den Einheimischen willkommene, aber sehr scheue Gäste, denn sie fressen Mücken! Sie sind harmlos und nicht gefährlich.

Auch Ameisen kann man nahezu überall finden und sie kommen speziell dort vor, wo geöffnete Speisen herumliegen. Daher unbedingt darauf achten, dass Sie Ihre Vorräte entweder geschlossen halten oder beispielsweise im Kühlschrank unterbringen.

Mücken gibt es natürlich auch je nach Jahreszeit und Klima. Die üblichen Mittel, wie Off oder Nobite sollten aber ausreichend sein.

Klima & Kleidung:

Auf Bali herrscht tropisches, feucht-heißes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt circa 27 Grad. Die beste Reisezeit ist in den Monaten Mai bis September, da während dieser Zeit Trockenzeit ist. Leichte, atmungsaktive Kleidung, Sonnen- und Regenschutz nicht vergessen! Für die Abende und klimatisierte Räume empfehlen wir eine leichten Pullover/Jacke. Bei Tempelbesuchen ist auf dezente Kleidung zu achten, Männer müssen sich bei kurzer Hose die Knie bedecken.

Nebenkosten:

Die Nebenkosten auf Bali sind relativ niedrig, ein komplettes Abendessen können Sie schon für ca. USD 8,- inkl. Getränke bekommen.

Sprache:

Die Landessprache ist Bahasa Indonesia, die meisten Einheimischen sprechen aber auch Englisch.

Strände:

Alle Strände Indonesiens, außer Nusa Dua, sind öffentlich und die Pflege unterliegt jeweils der örtlichen Kommune. Während der Regenzeit ist nicht auszuschließen, dass aufgrund der teilweise starken Brandung vermehr Strandgut angespült wird und die Strandsäuberung daher nur mäßigen Erfolg zeigt.

Strom- und Wasserversorgung:

Zumeist 220 Volt Wechselstrom, teilweise auch 110 Volt. Es können Schwankungen in der Stromspannung auftreten.

Ausreise- und Transferinformationen:

Bei der Ausreise ist eine Flughafensteuer für internationale Flüge von 200.000,- Rupiah zu entrichten. Diesen Betrag sollten Sie passend und in bar bereit haben. (Dies war zuletzt nicht bei allen Flügen so, wir möchten diese Informationen sicherheitshalber aber bestehen lassen)

Verkehr:

In Indonesien herrscht Linksverkehr.

Zahlungsmittel / Währung:

Die indonesische Währung ist der Rupiah (IDR). 1 Euro = ca. 12.000 Rupiah. Reiseschecks und die bekannten Kreditkarten werden in der Regel akzeptiert, es fallen jedoch öfter Gebühren für die Bezahlung mit Kreditkarten an. Wir empfehlen die Mitnahme von Euro oder US-Dollar.

Zeit:

Im Winter MEZ + 7 Stunden, im Sommer + 6 Stunden.

Sonstige Hinweise:

Das Leben auf Bali hat einen anderen Rhythmus, als das in Europa. So steht man grundsätzlich morgens deutlich früher auf und geht (normalerweise) früher ins Bett. Dies ist insofern unter Umständen nicht unerheblich, als dass Fischer oft früh morgens unterwegs sind und deren Motoren durchaus laut sein können!

Bitte nehmen Sie eine gewisse Gelassenheit mit in dieses tropische Land – die Uhren gehen langsamer, Zuverlässigkeit genießt nicht den Stellenwert, wie in Deutschland, und Zeitpläne können auch mal spontan geändert werden.

Bali

  • Land & Leute
  • Top 10
  • Ausflüge
  •  
  • Pemuteran
  • Tulamben
  •  
  • Allgemeines
  • Karte
© Copyright - Nautilus Tauchreisen - RSS
Nach oben scrollen